• Startseite
  • Termine
  • Unser Team
  • Schulalltag
  • Für Eltern
  • Abschlussprüfungen 2022/2023
  • Berufsorientierung
  • Schulpartnerschaften

Was kommt nach der Schule?

Berufsorientierung an der Seckenheim Werkreal- und Realschule

Die Schule ist der zentrale Ort für die frühe Berufsorientierung junger Menschen. Zusammen mit den Eltern unterstützt sie die Jugendlichen in dieser sensiblen Lebensphase dabei, ihren beruflichen Orientierungsprozess aufzunehmen und dann auch am Ball zu bleiben. Doch nicht nur das: Mit ihrem Berufsorientierungskonzept gestaltet die Schule den beruflichen Findungsprozess ihrer Schützlinge maßgeblich.

Hier finden Sie unser umfangreiches Angebot zur einer der wichtigsten Fragen:

Was kommt nach der Schule?



Bundesagentur für Arbeit

In der Seckenheimschule immer dienstags vor Ort: Herr Ritthaler

Über diesen Link geht es direkt zu Herrn Ritthaler
Check-U Erkundungstool der Agentur für Arbeit

Die Ausbildungslotsinnen an der Seckenheimschule



Werkstatttage in der Bildungsakademie der Handwerkskammer


Da die Bildungsakademie der Handwerkskammer zu den Kooperationspartnern der Seckenheimschule gehört, nehmen die Achtklässler der Realschule und die Klasse 7a der Werkrealschule vom 09.03. – 19.03.2021 an den Werkstatttagen teil. Die Klasse 7b der Werkrealschule geht vom 05.07.-16.07. in die Bildungsakademie.Dabei lernen sie in der ersten Woche jeweils zwei Tage lang unterschiedliche Berufsfelder kennen:

Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Holzbau,

Informationstechnik, Bäcker und Konditor

Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, verschiedenste Werkstoffe und ihre Bearbeitungkennenzulernen und Werkstücke herzustellen. Bei der Metalltechnik wird eine eigeneHängegarderobe gefertigt, beim Holzbau entsteht nach Vorübungen eine kleine Säule fürBlumen oder andere Gegenstände. Im Rahmen der Informationstechnik verfassen dieSchüler Bewerbungsunterlagen und bedrucken ein T-Shirt oder eine Stofftasche mit einemam PC selbst gestalteten Motiv. Bei der Fahrzeugtechnik wechseln sie Autoreifen undschrauben einen Motor auseinander, während beim Backen viele leckere süße Stückchen und Brötchen hergestellt sowie Marzipanfiguren gestaltet werden.

In der zweiten Woche können sich die Schülerinnen und Schüler für Schwerpunkttehem entscheiden.

Dieses abwechslungsreiche Programm führt die Jugendlichen in die Arbeitswelt ein und ermöglicht unterschiedliche praktische Erfahrungen.

Ein herzliches Dankeschön an die Bildungsakademie der Handwerkskammer!


PRAKTIKA

 

Praktikumsübersicht

Schülerpraktikum technische Ausbildung



BORS und Ausbildung

https://handwerk.de/ausbildungsberufe?gclid=EAIaIQobChMIuvSMqL2V7AIVC-ztCh2ijAdmEAAYASAAEgLivfD_BwE

 

https://www.aubi-plus.de/berufe/a-z

 

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/mein-beruf/berufe-von-a-z/ausbildungsberufe-i

 

https://www.mannheim.de/de/karriere-machen/ausbildung-studium/ausbildungsberufe-und-studiengaenge/ausbildungsberufe

 



Weiterführende Schulen

Berufsfachschule 1

Berufsfachschule 2

Berufskolleg

Berufliche Gymnasien

 



Freiwilliges Soziales Jahr

https://www.fsj-baden-wuerttemberg.de  https://ich-will-fsj.de




IHK

Industrie- und Handelskammer

 

Facebook-Ausbildung

Lehrstellenbörse

Suche Ausbildungs- und Praktikumsplatz



Ein starkes Netzwerk

Unsere Partner in der Berufsorientierung





 Vertretungsplan:Sdui!


Anschrift & Kontakt

Seckenheim

Werkreal- und Realschule

Zähringer Str. 66

68239 Mannheim

Tel. 0621 48025380

Fax 0621 480253834


Email: seckenheimschule.direktion@mannheim.de



Bitte beachten Sie die

Öffnungszeiten unseres

Sekretariats

täglich 9:00 bis 12:00 Uhr

Zimmer 106, 1. OG


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
Jimdo

Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com

  • Startseite
    • Corona im Schulalltag
    • Wahlpflichtfächer ab Klasse 7
    • Datenschutz
    • Infos zu Sdui
  • Termine
    • Terminplan 2022/2023
    • Ferienregelung Mannheim
  • Unser Team
    • Unsere Lehrkräfte
    • Fotoarchiv
  • Schulalltag
    • Hausordnung
    • Stundenraster und Pausen
    • Schulprofil
    • Schulband
    • 2018/19
  • Für Eltern
    • Entschuldigungsverfahren
    • Richtlinien & Formulare
    • Masernschutz
  • Abschlussprüfungen 2022/2023
    • Hauptschule
    • Werkrealschule
    • Realschule
  • Berufsorientierung
  • Schulpartnerschaften
zuklappen