Wir gestalten unseren Schulalltag gemeinsam
Einblick in die Aktivitäten im letzten Schuljahr
Weihnachtsgeschenke-Aktion mit der Caritas
Wie schon in den letzten Jahren haben fast alle Klassen bei der Weihnachtsgeschenke-Aktion mitgemacht. Am 06. Dezember konnten Schülerinnen und Schüler diese vielen Geschenke stellvertretend für euch alle überreichen.
Vielen Dank an Frau Klinga, die die Aktion initiiert hat und natürlich an alle, die gespendet haben!
Prävention und Information mit dem
Chaos Computer Club
Damit die Schüler der 10. Klassen gut auf die Abschlussprüfung vorbereitet wurden, hielt jeweils ein Referent vom Chaos Computer Club einen Vortrag. Das Erörterungsthema im Fach Deutsch heißt nämlich „Herausforderung Digitalisierung“.
Zunächst machte der Fachmann die alte Homepage der Seckenheimschule ausfindig, die eigentlich gelöscht wurde, und zeigte den Schülern, was man über die Fotos darauf herausfinden kann: das Datum der Aufnahme, die GPS-Daten, das bei der Bildbearbeitung verwendete Programm und die Art der Kamera.
Eine wichtige Aussage des Experten war: „Daten sind das Erdöl des 21. Jahrhunderts.“ Er zeigte, welche Programme oder Apps untereinander vernetzt sind und wie sie zum Beispiel alle auf eine bestimmte Facebook-Seite zugreifen. Auf dem Whiteboard konnte man dieses Netz betrachten. Die Information, welche Internetseiten eine Person besucht, gibt den Firmen indirekt Hinweise auf Interessen, Beruf, politische Meinung usw.
Der Referent nannte noch viele weitere Beispiele für positive und negative Auswirkungen der Digitalisierung. Zum Abschluss zeigte er, wie man am Computer völlig realistische „Fotos“ von Personen herstellen kann, die nicht existieren. Er führte auch vor, auf welche Weise Videos gefälscht werden können. Man kann zum Beispiel einen Mann eine Rede halten lassen und diese so gut in ein Video von Obama integrieren, dass selbst Obamas Mundbewegungen zur Rede passen. So entstehen Fake News, die sich nicht mehr von wahren Informationen unterscheiden lassen.
Herzlichen Dank an den Chaos Computer Club, der die zwei Vorträge für die Zehntklässler durchführte.
SMV - Schüler mit Verantwortung
Vor den Weihnachtsferien hat die SMV der Seckenheimschule Nikolauszettel für 1,20€ verkauft. Wir haben zuerst besprochen wie die Plakate aussehen sollen und haben diese anschließend erstellt und diese im Schulhaus ausgehängt. Darauf stand der Preis, wo und wann sie verkauft wurden. Man konnte die Nikolauszettel in den Pausen auf dem Schulhof kaufen und man musste den Namen und die Klasse des Empfängers auf den Zettel schreiben. Optional konnte man auch einen kurzen und süßen Text dazu schreiben. Die Nikoläuse wurden vom SMV-Team in den darauffolgenden Tagen verteilt. Die Schüler hatten somit erfreuliche und teilweise überraschende Momente. Die Schüler fanden diese Verkaufsaktion sehr toll und würden diese auch in Zukunft gerne wiederholen.
Bowling mit der SMV
Am 10. Januar 2020 sind wir mit dem SMV-Team zum Merkur Bowling Center in Neckarau gefahren. Die ersten zwei Unterrichtsstunden hatten wir normal Unterricht, sind aber nach der Pause mit der Bahn losgefahren. Als wir dort ankamen mussten wir erstmal ein bisschen warten und wurden währenddessen durchgezählt ob wir vollzählig sind. Anschließend durften wir rein und mussten uns die Schuhe zum Bowlen ausleihen. Danach durften wir an die Bahnen und auch schon anfangen. Das Spielen machte den Schülern sehr spaß und war unterhaltsam. Später durften wir uns auch jeweils ein Getränk bestellen. Wir durften zwei Spiele spielen und mussten dann anschließend die Schuhe wieder zurückbringen. Zuletzt wurden wir wieder durchgezählt und die Schüler, die die Bestätigung der Eltern hatten, dass sie nach dem Bowlen dort entlassen werden durften, durften gehen und der Rest musste wieder zurück zur Schule in Begleitung mit den zwei Lehrerinnen.
Schülerzeitung
Impuls